10h00 • Heritage in Motion: A Documentary Theater Workshop • Paweł Bernadowski • Anglais • PL / Wrocalw
Cet atelier de théâtre documentaire explore la façon dont le patrimoine est un « amalgame » dynamique de valeurs, de traditions et d'idées du passé, qui se mêle aux besoins et aux aspirations des générations futures. Les participants des jeunes générations, et si possible des générations plus âgées, engageront un dialogue sur ce qui devrait être transmis et sur la manière dont ces dons sont reçus, transformés ou rejetés. La tension entre la préservation et le changement est explorée par le biais d'entretiens in extenso, avec une présentation facultative du travail en cours reflétant la nature évolutive du patrimoine et de l'échange intergénérationnel. L'atelier invite à réfléchir à la fluidité de l'héritage culturel et au remodelage permanent des traditions.
Dieser Dokumentartheater-Workshop untersucht, wie das Kulturerbe ein dynamisches „Amalgam« aus Werten, Traditionen und Ideen der Vergangenheit ist, das sich mit den Bedürfnissen und Wünschen zukünftiger Generationen vermischt. Teilnehmer aus jüngeren und möglichst auch älteren Generationen werden einen Dialog darüber führen, was weitergegeben werden sollte und wie diese Geschenke empfangen, umgewandelt oder zurückgewiesen werden. Die Spannung zwischen Bewahrung und Wandel wird durch Volltext-Interviews erkundet, wobei eine optionale Präsentation der laufenden Arbeit die evolutionäre Natur des Erbes und des Austauschs zwischen den Generationen widerspiegelt. Der Workshop lädt dazu ein, über die Fluidität des kulturellen Erbes und die ständige Neugestaltung von Traditionen nachzudenken.
Dieser Dokumentartheater-Workshop untersucht, wie das Kulturerbe ein dynamisches „Amalgam« aus Werten, Traditionen und Ideen der Vergangenheit ist, das sich mit den Bedürfnissen und Wünschen zukünftiger Generationen vermischt. Teilnehmer aus jüngeren und möglichst auch älteren Generationen werden einen Dialog darüber führen, was weitergegeben werden sollte und wie diese Geschenke empfangen, umgewandelt oder zurückgewiesen werden. Die Spannung zwischen Bewahrung und Wandel wird durch Volltext-Interviews erkundet, wobei eine optionale Präsentation der laufenden Arbeit die evolutionäre Natur des Erbes und des Austauschs zwischen den Generationen widerspiegelt. Der Workshop lädt dazu ein, über die Fluidität des kulturellen Erbes und die ständige Neugestaltung von Traditionen nachzudenken.

Wroclaw, Poland
Pawel est acteur, metteur en scène, dramaturge et animateur d'atelier, spécialisé dans le théâtre et les arts de la scène. Au cours des deux dernières années, il s’est spécialisé dans la création de projets de théâtre documentaire en Pologne et à l'étranger. Il est diplômé de l'école d'art dramatique de Wrocław où il a suivi le cours Love as a Force for Social Justice à l'université de Stanford. Son travail porte sur des questions sociales, explorant des thèmes tels que le capitalisme, l'individualisme, les crises écologiques, les droits des LGBTQIA+, la violence domestique et la guerre. Il développe également des projets interdisciplinaires dans des espaces non traditionnels, mélangeant les formes artistiques pour s'engager et faire face à des défis sociétaux urgents.
Pawel ist Schauspieler, Regisseur, Dramaturg und Workshopleiter, der sich auf Theater und darstellende Künste spezialisiert hat. In den letzten zwei Jahren hat er sich auf die Entwicklung von Dokumentartheaterprojekten in Polen und im Ausland spezialisiert. Er ist Absolvent der Schauspielschule in Wrocław, wo er den Kurs Love as a Force for Social Justice an der Stanford University belegt hat. Seine Arbeit befasst sich mit sozialen Fragen und untersucht Themen wie Kapitalismus, Individualismus, ökologische Krisen, LGBTQIA+ Rechte, häusliche Gewalt und Krieg. Er entwickelt auch interdisziplinäre Projekte in nicht-traditionellen Räumen und vermischt dabei Kunstformen, um sich zu engagieren und drängenden gesellschaftlichen Herausforderungen zu begegnen.