14h00 • Philosophie et performance : aller et retour • Christian Ruby •  • FR / Tours
Déclinaison de Vide : Espaces et lieux publics
L'objet de réflexion confié à Christian Ruby – lieu et espace public dans le cadre de l'art vivant – vise aussi une articulation entre philosophie et performance. Il interroge la spécificité de l'espace public, de notre histoire artistique et esthétique, des notions politiques d'exercice, de trajectoire et d'archipel, agencées autour du cri dans les lieux et l'espace publics, et de la nécessité de rendre intelligible le vide constitutif du culturel et du politique – au sens du refus des absolus, dogmes, clôtures.
Deklination von Vide: Öffentliche Räume und Plätze
Der Christian Ruby anvertraute Gegenstand der Reflexion - Ort und öffentlicher Raum im Rahmen der darstellenden Kunst - zielt auch auf eine Verbindung zwischen Philosophie und Performance ab. Er fragt nach der Besonderheit des öffentlichen Raums, unserer künstlerischen und ästhetischen Geschichte, den politischen Begriffen der Übung, des Weges und des Archipels, die um den Schrei an öffentlichen Orten und im öffentlichen Raum angeordnet sind, und nach der Notwendigkeit, die für das Kulturelle und das Politische konstitutive Leere verständlich zu machen - im Sinne der Ablehnung von Absolutheiten, Dogmen und Zäunen.
L'objet de réflexion confié à Christian Ruby – lieu et espace public dans le cadre de l'art vivant – vise aussi une articulation entre philosophie et performance. Il interroge la spécificité de l'espace public, de notre histoire artistique et esthétique, des notions politiques d'exercice, de trajectoire et d'archipel, agencées autour du cri dans les lieux et l'espace publics, et de la nécessité de rendre intelligible le vide constitutif du culturel et du politique – au sens du refus des absolus, dogmes, clôtures.
Deklination von Vide: Öffentliche Räume und Plätze
Der Christian Ruby anvertraute Gegenstand der Reflexion - Ort und öffentlicher Raum im Rahmen der darstellenden Kunst - zielt auch auf eine Verbindung zwischen Philosophie und Performance ab. Er fragt nach der Besonderheit des öffentlichen Raums, unserer künstlerischen und ästhetischen Geschichte, den politischen Begriffen der Übung, des Weges und des Archipels, die um den Schrei an öffentlichen Orten und im öffentlichen Raum angeordnet sind, und nach der Notwendigkeit, die für das Kulturelle und das Politische konstitutive Leere verständlich zu machen - im Sinne der Ablehnung von Absolutheiten, Dogmen und Zäunen.
